|
Einleitung:
Sportmanagerspiele für den
PC gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Fast jede Sportart hat schon einen
passenden Ableger erhalten. Jetzt kommt auch ein Managementprogramm für den
Eishockeysport auf den deutschen Markt. Es handelt sich dabei um das The
Games Company-Spiel Heimspiel Eishockeymanager 2007. Natürlich verfügt das
Game über die offizielle Lizenz der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Wir
konnten die fertige PC-Version jetzt ausgiebig testen. Ob sich das Spiel für
Sportfans lohnt, erfahrt Ihr in unserem Review.
Zum Spiel:
Mit dem Eishockeymanager 2007 übernimmt der Spieler die volle Kontrolle über
einen Eishockeyclub seiner Wahl und führt ihn an die internationale Spitze.
Ihr seid Trainer und Manager in einer Person und meistert die Geschicke des
Vereins. Als Manager treffen wir unter anderem sämtliche finanzpolitischen
Maßnahmen, damit unser Verein schwarze Zahlen schreibt. Wir kümmern uns um
Spielertransfers, handeln Gehälter aus und ziehen Sponsorenverträge an Land.
Als Trainer besteht unsere Aufgabe darin, eine schlagkräftige Aufstellung zu
basteln, optimale Trainingsschwerpunkte zu setzen, unser Team taktisch auf
den Gegner einzustellen und die Mannschaft zu motivieren. Ihr dürft dabei
sogar komplette Spielzüge bis zur Perfektion einstudieren und Eure Mannen
auch während des Spiels durch Zurufe beeinflussen. Bevor wir unsere
Tätigkeit aufnehmen, wollen wir erst einmal ganz von vorne anfangen. Nachdem
das Spiel installiert und gestartet wurde, erscheint der Eingangsbildschirm.
Hier wird der Spieler gefragt, ob er ein neues Spiel beginnen, das zuletzt
gespielte fortsetzen oder einen anderen Spielstand laden möchte. Außerdem
können wir auch noch einen Editor benutzen, mit dem wir sämtliche Spieler-
und Vereinsdaten nach Belieben verändert dürfen. Am Anfang bleibt uns
selbstverständlich nichts anderes übrig, wie ein neues Spiel zu starten.
Nachdem Ihr auf den passenden Menüpunkt geklickt habt, sollen die
Voreinstellungen angepasst werden. Zum einen bestimmt man die Anzahl der
Manager, die an einem Spiel teilnehmen. Hinzu kommen Einstellungen wie der
Schwierigkeitsgrad, Anrede und Name, Portrait, Land, Verein, Trikot und die
Liga, in der unsere Mannschaft spielen soll. Nachdem wir dann noch die
Spieloptionen eingestellt haben, kann der Alltag im harten Eishockeygeschäft
beginnen. Damit der Einstieg leicht fällt, gönnt man uns ein kleines
Tutorial. Das Spielprinzip und die Steuerung wird Euch in diesem
Übungsbereich in kleinen Schritten
beigebracht. Ein Spieltag beginnt immer im Verwaltungsbildschirm. In diesem
Bereich
findet man alle wichtigen Informationen über die Mannschaft und den Verein.
Über eine Leiste kann der Akteur alle Bereiche einfach erreichen und in den
jeweils auftauchenden Fenstern werden die Aktionen durch Schalterdrücken ausgeführt. Wir müssen uns natürlich um alles kümmern,
schließlich sind wir zugleich Manager und Trainer in einer Person. Damit wir
kein Ereignis verpassen, werden uns alle Neuigkeit passend mitgeteilt. Hinzu
kommt ein Kalender, der wichtige Termine festhält. Paarungen von Ligaspielen
werden genauso angezeigt, wie Pokalspiele oder andere wichtige Ereignisse.
Für die anstehenden Matches muss der Trainer seine Mannschaft dann optimal einstellen. Da
wir viele Infos über unseren Gegner erhalten, kann man die
Aufstellung und Taktik direkt auf die andere Mannschaft
anpassen.
Selbstverständlich muss unser Team auch trainieren werden. Jeder Sportler
hat Spielwerte und so kann man jeden Eishockeyspieler perfekt einschätzen.
Passen wir das Training auf seine Bedürfnisse an, so holen wir das maximale
aus dem Sportler heraus. Wer keine Lust auf diese Arbeit hat, darf das
Training, die Taktik oder Aufstellung auch dem Computer überlassen.
Allerdings entgeht Euch dann ein wichtiger Spielaspekt. Falls
es unsere finanziellen Verhältnisse zulassen, lohnt sich auch ein Blick auf
den Transfermarkt. Interessante Spieler werden dann mit guten Angeboten
angeworben. Gefällt uns ein eigener Spieler nicht, so darf man diesen auch
verkaufen. Hinzu kommt, dass wir als Manager Verträge verhandeln. Wer hier
das richtige Händchen hat, bekommt schnell eine günstige aber trotzdem
schlagkräftige Mannschaft zusammen. Die Finanzen spielen wie immer eine
wichtige Rolle. Nur wenn unser Verein genügend Geld auf dem Konto hat, kann
man nötige Investitionen tätigen oder tolle Spieler einkaufen. Als Einnahmequelle
haben wir nicht nur die Zuschauer. Hinzu kommen gut bezahlte Werbe- bzw.
Sponsorverträge und diverse Prämien. Nette Extragelder darf der spielfreudige
Vereinschef auch im Toto gewinnen. Mit ein wenig Glück fließt ein nettes
Sümmchen auf unser Konto. Wo Geld sich befindet, kann eine Bank nicht weit
sein. Hier darf ein Club dann Geld anlegen, Aktien kaufen oder einen Kredit
aufnehmen. Allerdings beachtet dabei immer, dass jede geliehene Summe auch
zurückgezahlt werden muss. Damit der Manager den finanziellen Überblick nicht
verliert, steht eine ausgiebige Bilanz zur Verfügung. Diese listet
aufschlussreich alle Einnahmen und Ausgaben auf. Haben wir richtig viel
Knete zusammen, so darf man das Geld auch in den Stadionausbau stecken.
Neben den Vereinsaufgaben kümmert Ihr Euch auch noch um Eure eigene
Karriere. Schließlich kann zu jeder Zeit ein interessantes Angebot von einem
anderen Club kommen. Nachdem wir nun alles eingestellt und bearbeitet haben,
geht es - nach einem kleinen Interview - endlich auf das Eis. Hier wird das
Spiel wahlweise über einen Textmodus oder in 3D dargestellt. Alle wichtigen
spielrelevanten Informationen werden uns gut vermittelt und so kann man
immer rechtzeitig in das Geschehen eingreifen. Neben Auswechslungen darf der
Trainer auch neue Taktiken vorgeben und so eine drohende Niederlage abwenden. Unsere Motivationskünste lassen wir ebenfalls sprechen und so
heizt der Trainer seinen Jungs noch einmal so richtig ein. Nach einem Spiel
wird eine ausführliche Statistik eingeblendet. Diese nimmt das Spiel
komplett auseinander. Anschließend stehen viele weitere Aufgaben an, bevor der
nächste Spieltag beginnt. Leider können wir nicht alle Features aufzählen.
Dafür werden einfach zu viele Aufgabenfelder angeboten. Ihr kümmert Euch nun um
die Mannschaft, den Verein,
die Finanzen und führt den ausgewählten Club an die internationale Spitze.
Technik:
Die Grafik von solchen Spielen ist natürlich nicht mit anderen Topgames
vergleichbar. Allerdings bietet
Heimspiel Eishockeymanager 2007 für eine Managersimulation eine recht
ordentliche Optik. Wir werden uns am meisten in den vielen Menüs und
Statistiken aufhalten, die alle wichtigen Informationen beinhalten. Diese
Fenster wurden übersichtlich gestaltet und so verliert man - trotz der großen
Vielfalt - nie den Überblick. Hinzu kommt eine 3D-Ansicht vom eigentlichen
Eishockeyspiel. Nett animierte Figuren jagen hier über das Eis. Wirklich vom
Hocker haut einen diese Grafik zwar nicht, aber dennoch wird das
Spielgeschehen gut dargestellt. Etwas mager sehen dann noch die Zuschauer
aus. Allerdings stört das nur wenig, denn schließlich hat der Gamer seinen
Blick hauptsächlich auf das Spielfeld gerichtet. Wer die 3D-Ansicht nicht
mag, darf selbstverständlich auch das Match über ein Textfenster verfolgen. Neben der ordentlichen Grafik, lauschen wir auch noch diversen Ingamegeräuschen. Wirklich viel wird leider nicht eingespielt, aber das
kennt man ja von solchen Spielen. Etwas schade ist dann noch, dass uns der
Hersteller keine Sprachausgabe gönnt. Zumindest entschädigt uns eine
stimmungsvolle Musik, die selbst nach Stunden nicht nervt. Die Steuerung ist
wirklich sehr einfach. Alle Aktionen können wir über die übersichtlichen
Menüs sicher ausführen und dank eines kleinen Tutorial bzw. Handbuchs kann
man sehr schnell in das Spiel einsteigen. Der Schwierigkeitsgrad ist
ebenfalls sehr ausgewogen. Da wir auf unterschiedlichen Stufen spielen
dürfen, werden Anfänger aber auch Genrekenner immer eine passende
Herausforderung finden.
Fazit:
Eigentlich bietet Heimspiel Eishockeymanager 2007 alles, was man sich von so
einem Spiel wünscht. Ein ausgiebiger Mannschafsteil inkl. vielen
Trainingsmethoden ist genauso vorhanden, wie ein üppiger Taktikbereich. Wir
können die Mannschaft wirklich in allen Bereichen beeinflussen und so aus
einer eher mittelmäßigen Truppe ein Topteam machen. Das schafft der Spieler
natürlich nur, wenn die finanzielle Seite stimmt. Auch hier haben wir
alles in der Hand und so darf man die kompletten finanziellen Geschicke des
Vereins leiten. Nett ist auch der eigentliche Spielmodus - den wir wahlweise im
klassischen Textmodus oder über eine 3D-Darstellung betrachten können.
Dieser ist zwar nicht bombastisch, dennoch wird das Geschehen auf dem
Eis gut dargestellt. Etwas schade ist allerdings, dass uns der
Hersteller keine Sprachausgabe gönnt. Es würde noch stimmungsvoller sein,
wenn der Trainer witzige Sprüche ablässt. Der Einstieg geht auch recht schnell, wenn
man das Handbuch liest und das Tutorial durchspielt. Nach kurzer
Eingewöhnungszeit hat jeder Gamer die Funktionen erlernt und so sind
schnelle Erfolge vorprogrammiert. Wer also den Eishockeysport mag und gerne
Managersimulationen spielt, der darf bei diesem Spiel ruhig zuschlagen. Uns hat
Heimspiel Eishockeymanager 2007 ganz gut gefallen und daher können wir
eine Kaufempfehlung aussprechen.
Features:
- Hochwertige 3D-Engine
- Packende Eishockeyatmosphäre im Stadion
- Aller wichtigen europäischen und amerikanischen Ligen
- Umfangreicher Management- und Trainerpart
- Eingriffsmöglichkeiten während des Live-Spieles
- Variable Schwierigkeitsgrade für Amateure und Profis
|