Wieder einmal dürfen sich
Fans von Motorradrennspielen freuen, denn ein neuer Genrevertreter kommt auf
den deutschen Markt. Es handelt sich dabei um das Codemasters-Spiel SBK-08
Superbike World Championship. Erscheinen wird das Rennspiel übrigens für PC,
Xbox 360, Playstation 2, PSP, Playstation 3 und NDS. Wir konnten jetzt die
fertigen Versionen für Sonys PS2 und den Handheld PSP ausgiebig testen. Ob
sich eine Anschaffung für angehende Motorradrennfahrer lohnt, erfahrt Ihr in
unserem Review.
Zum Spiel:
Bei SBK-08 Superbike World Championship handelt es sich um das offiziell
lizenzierte Spiel zur Superbike Weltmeisterschaft 2008. Auf originalgetreuen
Nachbildungen der Sportmotorräder jagen wir über die berühmtesten
Rennstrecken der Welt. Bevor wir allerdings die Reifen quietschen lassen,
wollen wir erst einmal ganz von vorne anfangen. Nach einem einführenden Film
gelangt der Spieler erst einmal in das Hauptmenü. Hier finden wir die Punkte
"Schnelles Rennen", "Zeitrennen", "Rennwochenende", "Meisterschaft", "Challenges",
"Mehrspieler", "Optionen" und "Extras". Unter zu letzt genannten Punkt
findet man später nette Videos, Bilder, Gridgirls, Cheats und
Preiskartendecks. Allerdings müsst Ihr vorher erst einmal im Spiel
Leistungen erbringen um diese freizuschalten. Wie üblich darf man außerdem
unter Optionen alle spielrelevanten Einstellungen vornehmen. Wer gerne gegen
andere menschliche Spieler ein Rennen bestreiten möchte, kann dieses unter
Mehrspieler ausgiebig machen. Bei der PS2-Version leider nur über
Splitscreen. Im Vorfeld dürfen die Akteure selbstverständlich alles frei
einstellen und so ein individuelles Rennen generieren. Die meisten werden
allerdings den Einzelspielerbereich bevorzugen. Dieser bietet einiges um
sich lange mit dem Spiel zu beschäftigen. Bei einem schnellen Rennen kann
man nach Lust und Laune ein Rennen bestreiten. Hier darf man wunderbar die
Pisten und das Gameplay austesten. Im Vorfeld muss der Spieler allerdings
die Strecke aussuchen. Über 10 werden in dem Spiel angeboten. Anschließend
wählt man ein Rennteam bzw. die entsprechende Maschine aus, die
genretypisch unterschiedliche Eigenschaften bzw. Vor- aber auch Nachteile
hat. Nachdem wir dann noch einen Fahrer bestimmt haben, werden die
Spieleinstellungen festgelegt. Ihr bestimmt die Renndauer, das Wetter, die
Startposition und den Schwierigkeitsgrad. Damit auch ungeübte Spieler eine
Chance haben, gönnt uns der Hersteller gleich mehrere Stufen. Im Anschluss starten wir direkt in ein
Rennen. Eine Herausforderung alleine gegen die Uhr kann man dann unter
Zeitrennen bestreiten. Ähnlich wie beim schnellen Spiel nehmen wir diverse
Einstellungen vor. Bevor es an die Startlinie geht, muss der Gamer
allerdings noch die Bikeeinstellungen anpassen. Hier können sich angehende
Monteure in den Bereichen Vorder- und Hinterradaufhängung, Lenkstange,
Zusatzgewicht und die Reifenwahl so richtig auslassen. Ist unsere Maschine
optimal eingestellt, beginnt der Kampf um die Bestzeit. Wer es ein wenig
anspruchsvoller mag, der sollte in den Modus Rennwochenende gehen. Wie nicht
anders zu erwarten war, messen wir uns hier gegen 21 andere Fahrer. Bei der
PSP-Version sind es übrigens nur 14 gegen die wir antreten. Bei dieser
Spielart müssen wir unser Können im Freien Training genauso unter Beweis
stellen, wie bei den Qualifikationen und den Rennen. Interessant ist auch
die Meisterschaft, wo wir eine komplette Saison absolvieren. Bei Challenges
warten zusätzlich noch diverse Herausforderungen wie Beschleunigung oder
Kopf an Kopf-Rennen auf uns. Egal welchen Modus ihr nun auswählt, irgendwann
geht es endlich auf die Piste. Das Gameplay ist so, wie man es von solchen
Spielen kennt. Wir erblicken unseren virtuellen Fahrer, der auf seiner
Maschine sitzt. Der Spieler soll jetzt nicht nur lenken, sondern auch Gas
geben, bremsen und die Kurven möglichst optimal nehmen. Alle nötigen
Anzeigen wie unsere aktuelle Rennzeit, die momentane Position, die Drehzahl,
eine Minimap, Kurvenvorhersage und unsere Geschwindigkeit werden
selbstverständlich eingeblendet. Damit wir wissen, was hinter uns passiert,
kann man mit einem Tastendruck zurück blicken und gegebenenfalls anderen
Fahrern die Faust zeigen. In den großen Rennen geht es dann noch an die Box,
wo wir das Bike für das Rennen fit machen. So bestreiten wir ein Rennen nach
dem anderen und fahren mit ein wenig Können recht schnell die ersten Siege
ein.
Technik:
Mit der Grafik kann man bei beiden Version gut leben. Wirklich vom Hocker
haut einen dieser allerdings nicht. Dafür werden einfach zu wenige Details
am Streckenrand gezeigt. Zumindest sehen die Bikes und die Fahrer ganz
ordentlich aus. Nett ist dann noch die Präsentation, die einen vor allem in
den anspruchsvolleren Modis immer wieder motiviert, weiter zu spielen. An
kleinere Effekte wie unterschiedliches Wetter hat der Hersteller dann auch
noch gedacht. Der Sound kann leider nicht ganz mithalten. Neben einer guten
Musik werden wir in den Rennen leider nur eintönige Motorgeräusche zu hören
bekommen. Ansonsten werden kaum andere Ingamegeräusche eingespielt. Mit der
Steuerung kommt man recht schnell klar. Vor allem im Arcadebereich lässt
sich die Maschine recht sicher lenken. Im Simulationsmodus können die Rennen
dagegen sehr frustrierend sein, denn oft verlieren wir die Kontrolle über
unser Bike. Anfänger werden aber dennoch schnell erste Erfolge einfahren.
Dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade kann man das Spiel auf seine
Bedürfnisse anpassen. Zufrieden kann man auch mit der Kamera sein. Dank
unterschiedlicher Ansichten wird für jeden Spieler eine passende Ansicht
dabei sein. Fasst man alles zusammen, so kann die solide Technik grundlegend
überzeugen.
Fazit:
SBK-08 Superbike World Championship revolutioniert natürlich nicht das
Genre. Ihr werden ein solides Motorradrennspiel bekommen, das über lange
Zeit viel Spaß macht. Viele Rennstrecken sind genauso vorhanden, wie
unterschiedliche Maschinen und diverse Spielarten. Außerdem kann man die
Bikes an seine Bedürfnisse anpassen. Das war es dann aber auch schon.
Zumindest wird der Spieler einiges zu tun bekommen, bevor er wirklich alles gesehen
hat. Die Rennen selber machen dann auch Spaß, denn die Maschinen verhalten
sich recht sicher und folgen gut unseren Anweisungen. Einzig im
Simulationsbereich werdet Ihr öfters von der Maschine fliegen. Sehr nervig
sind dann auch noch die langen Ladezeiten. Wer damit leben kann und aktuell
ein solides Rennspiel sucht, der darf gerne bei SBK-08 Superbike World
Championship zuschlagen. Für ein paar Tage wird Euch das Game gut
unterhalten.
Features:
- Die komplette Saison 2008 mit bekannten Teams, Fahrern und Strecken und
Anwendung des SBK-Regelwerks Fotorealistische Grafik, detaillierte
Fahreranimationen und echte Renn- und Motorensounds
- Hoher Realitätsgrad, z.B. akkurate Fahrphysik und vier verschiedene
Wetterbedingungen Bis zu 22 Superbikes sind gleichzeitig auf der Strecke
(PSP: 14)! Rennatmosphäre mit Boxengasse, Mechaniker, Safety-Cars und
Boxenluder
- Leistungs-Tuning der Bikes
- Einstiegsfreundlich oder extrem herausfordernd: 6 Schwierigkeitsstufen,
sowie ein Arcade- und Simulationsmodus. Der neue "Pick-up-and-Play"-Modus
ermöglicht einen zufälligen Einstieg innerhalb weniger Sekunden.