|
Einleitung:
Wieder einmal kehrt der
kleine SpongeBob Schwammkopf auf die Playstation 2 zurück. Diesmal bringt
THQ das spaßige Partyspiel SpongeBob Schwammkopf: Film ab! auf den deutschen
Markt. Zum ersten Mal dürft Ihr Euch auf einen umfangreichen
Mehrspielermodus freuen. Wir konnten das Spiel jetzt ausgiebig testen. Ob
sich das Spiel nicht nur für Fans der Comicvorlage lohnt, erfahrt Ihr in
unserem Review.
Zum Spiel:
Eine Story darf bei dem neusten SpongeBob-Spiel nicht fehlen. In Bikini
Bottom geht's rund! Die Produzenten der beliebten Superhelden-Serie "Die
Abenteuer von Meerjungfraumann & Blaubarschbube" drehen eine Sonderfolge in
Bikini Bottom! Dazu suchen sie unter den Einwohnern von Bikini Bottom nach
geeigneten Schauspielern. Alle populären SpongeBob-Charaktere brennen
natürlich darauf, die Talentsucher zu beeindrucken. Und die haben sich eine
ganze Reihe actionreicher Prüfungen ausgedacht, um die Möchtegern-Stars auf
die Probe zu stellen. Wir schlüpfen in dem Spiel in die Haut von SpongeBob,
Patrick, Sandy, Thaddäus, Mr. Krabs und Plankton, um für zehn verschiedene
Rollen - inklusive dem begehrten Auftritt als Superschurke - gegen unsere
Freunde anzutreten. Nur der geeignetste Kandidat kann die heiß begehrte
Rolle bekommen. Bevor es losgeht, gelangen wir erst einmal in das Hauptmenü.
Hier erblicken wir die Menüpunkte "Story Modus", "Turnier", "Einzel", "Spiel
laden", "Bonusse" und "Optionen". Wie gewohnt können wir unter Optionen alle
spielrelevanten Einstellungen vornehmen und unter Spiel laden einen
bestehenden Spielstand aktivieren. Je nach unseren Erfolgen werden diverse
Sachen in dem Spiel freigeschaltet. Unter Bonusse kann der Spieler sich dann
die Belohnungen wie Kunstgalerie, Action Figuren, den Meerjungfraumann-Film
oder Nickelodeon Spielstände ansehen. Hinzu kommt ein Codes-Bereich, indem
wir nette Extras aktivieren dürfen. Kommen wir nun zu den eigentlichen
Spielmodis. Zum einen wäre da der Einzelbereich. Hier kann man jedes
Minispiel separat anwählen und es alleine oder mit Freunden noch einmal
spielen. Das gleiche kann man auch bei Turnier machen. Hier stellt man aus
fünf Herausforderungen ein eigenes kleines Turnier zusammen. Allerdings sind
die Minigames am Anfang - bei beiden Spielarten - noch nicht freigeschaltet und
so müssen wir erst einmal den Storymodus anwählen. Wie bei allen Spielmodis
bestimmen wir zu Beginn erst einmal unsere Spielfigur und die Anzahl der
Spieler. Bis zu vier Personen können an einem Spiel teilnehmen. Spielt ihr
alleine so werden die anderen drei Figuren vom Computer gesteuert. Der
Storymodus wird nun passend mit einem kleinen Film und deutscher
Sprachausgabe eingeleitet. Anschließend geht es zu den einzelnen
Minispielen. Bei den Aufgaben werden wir nun viele unterschiedliche Orte zu
sehen bekommen. Vom Strand, über eine Krabbe bis hin zum Gefängnis ist alles
vorhanden. Bei den einzelnen Spielen sollen wir nun so viele Punkte wie
möglich sammeln. Wer die meisten Punkte bekommt, setzt sich gegen seine
Konkurrenten durch und bekommt die Rolle. Haben wir alle Aufgaben bewältigt,
ist der Film fertig und wir können uns den kompletten fünfzehn Minuten
langen Streifen in aller Ruhe ansehen. Bevor wir uns das Meisterwerk
anschauen können, muss der Spieler aber erst einmal die Aufgaben erledigen.
Der Hersteller hat auf Vielfalt gesetzt und so müssen wir immer wieder
andere Herausforderungen meistern. Die jeweils ausgesuchten Figuren starten
nun - je nach Spiel - einzeln oder als Zweierteam in ein Minigame. Nun
sollen Aufgaben wie Kellnern, Quallenjagd oder Fangspiele erledigt werden.
Spielvarianten mit musikalischen Einlagen sind natürlich auch vorhanden und
so ist jedes Minispiel eine ganz eigene Herausforderung. Insgesamt drei
Minispiele ergeben eine Rolle und sind alle drei Aufgaben erledigt, werden
die erreichten Punkte zusammengezählt. Die Figur die die meisten
Beliebtheitspunkte eingesammelt hat erhält die Rolle. Kommt es vor, dass
zwei Figuren die gleiche Punktzahl haben, so wird das bekannte Papier,
Stein, Schere-Prinzip angewendet. Anschließend folgt die abgedrehte
Filmszene mit der Gewinnerfigur. Haben wir uns diese genüsslich angesehen,
kann der nächste Block mit Aufgaben beginnen.
Technik:
Mit der Grafik kann man grundlegend zufrieden sein. Natürlich hat man auf
der Playstation 2 schon opulenteres gesehen. Man muss aber auch bedenken,
dass solche Spiele keine erstklassige Optik benötigen. In den Minispielen
ist die Grafik eher zweitrangig, da wir durch das hektische Geschehen sowieso kaum
Zeit haben, die Umgebung zu betrachten. Die kunterbunte Welt passt auf
jedenfall genauso zu dem Spiel wie die nett gestalteten Figuren. Wie schon
bei den anderen Spongebob-Spielen, sind allerdings wieder einmal kleine
Grafikfehler zu sehen. Wir werden zumindest bei jedem Spiel detailreiche
Hintergründe erblicken, in der sich die Spielfiguren nett animiert bewegen.
Allerdings muss man auch erwähnen, dass die Minispiele oftmals etwas
unübersichtlich sind. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran. Natürlich
sind auch zahllose Effekte vorhanden, die immer wieder optische Highlights
setzen. Daneben gibt es noch viele kleine Sequenzen, die alles
zusammenhalten. Überzeugen kann der
Sound. Das liegt zum einen an der passenden Musik und zum anderen an den
netten deutschen Synchronsprechern. Diese werden wir nicht nur in den Videos
zu hören bekommen. Auch bei den Minispielen lassen sie oftmals kleine
Sprüche ab. Allerdings konnte der Hersteller nicht die Originalstimmen
bekommen und so werden Fans der Serie etwas enttäuscht sein. Die Steuerung
ist sehr einfach ausgefallen. Oftmals muss der Spieler nur ein paar Tasten
drücken. Es stört auch nicht, dass sich die Lenkung bei fast jedem Minispiel
ändert. Während das Spiel geladen wird, erklären Texteinblendungen, was wir
als nächstes machen sollen und wie die Steuerung funktioniert. Der Spieler
wird also immer gut vorbereitet in ein Spiel starten. Die Kamera hat
ebenfalls alles im Blick. Da allerdings oftmals ein fester Bildausschnitt gezeigt wird, konnte auch nicht viel schief gehen. Probleme werden
eigentlich nur die Spieler bekommen, die dieses Spiel auf einem kleinen
Fernseher spielen. Da wir oftmals im Splitscreen agieren, wird unser
Aktionsbereich nicht auf dem kompletten Bildschirm dargestellt. Bei etwas
größeren Fernsehgeräten ist dieses aber kein Problem. Fasst man alles
zusammen, so kann man mit der technischen Seite grundlegend zufrieden sein.
Fazit:
Wirklich lohnen wird sich Spongebob Schwammkopf: Film ab! für die Leute, die
öfters mal mit Freunden spielen. Klar kann man auch alleine gegen
CPU-Figuren antreten, aber das macht natürlich nicht so viel Spaß, wie das
spielen gegen menschliche Gegner. Das Spiel ist eindeutig ein Partyspiel,
das viele Spieler benötigt und so muss man schon fast notgedrungen ein
Multitape und mehrere Pads besitzen. Malträtieren dann vier Spieler ihren
Controller, wird man kaum noch von dem Spiel los kommen. Wer das Spiel
alleine spielen möchte, hat zumindest CPU-Gegner, deren Schwierigkeitsgrad
man individuell anpassen kann. Auf höchster Stufe fordern sie einen sogar.
Allerdings fehlt dann die enorm gute Stimmung, die automatisch aufkommt, wenn man
mit Freunden spielt. Hinzu kommt, dass nach einmaligem Durchspielen kaum
Motivation aufkommt, das Spiel noch einmal einzulegen. Leider muss man auch
erwähnen, dass die 30 Minispiele eigentlich zu wenig für so ein Spiel sind.
Da jedes einzelne Spiel nicht sonderlich groß ausgefallen ist, sind diese
schnell ausgereizt. Wäre die Anzahl größer, würde man sich noch länger mit
dem Spiel beschäftigen können. Die Technik ist zumindest so gut ausgefallen,
dass man dieses Spiel gut spielen kann. Es gibt zwar ein paar kleinere
Kritikpunkte, aber diese fallen kaum auf, wenn man erst einmal auf Punktejagd
geht. Insgesamt hat uns das Spiel ganz gut gefallen und somit können wir
diese Minispielsammlung auch zum Kauf empfehlen. Wer also auf Spongebob und
seine Freunde steht und gerne Partyspiele spielt, darf ohne bedenken
zuschlagen.
Features:
- Zum ersten Mal Mehrspieler-Spaß mit SpongeBob: Bis zu vier Spieler treten
gegeneinander oder gemeinsam an!
- Kampf um die Rollen in einer vollwertigen, 15-minütigen Folge von "Die
Abenteuer von Meerjungfrauenmann & Seepockenjunge"; die Rollen ändern sich,
je nachdem, welcher Charakter spielt und siegt!
- 30 Party-Spiele im typisch verrückten SpongeBob-Stil!
- 3 verschiedene Spielmodi (Story, Schnelles Spiel und selbstgestaltete
Wettbewerbe) sorgen für Abwechslung!
- Produkt-übergreifendes Speichersystem, durch das Extralevels, Charaktere
und Cheats in anderen Nickelodeon-Spielen freigeschaltet werden!
|