|
Einleitung:
Vor gut einem Jahr brachte
Atari das Spiel Tamagotchi Connexion Corner Shop auf den deutschen Markt.
Bei dem Bandai-Spiel handelte es sich um ein Lernspiel, das auf der
erfolgreichen Tamagotchi Spielzeugreihe basierte. Diese wurden übrigens von
der japanischen Erfinderin Aki Maita erdacht. Jetzt wird die
Erfolgsgeschichte mit Tamagotchi Connexion Corner Shop 2 auf Nintendos
neustem Handheld fortgesetzt. Egal ob Bowling Alley oder Konditorei -
Mithilfe unseres Tamagotchi-Geschäftspartners bestreiten wir viele Abenteuer und müssen zahlreiche Aufgaben lösen. Wir konnten uns jetzt
das fertige NDS-Spiel genauer ansehen. Ob sich das Simulationsspiel für
Tamagotchi-Fans lohnt, erfahrt Ihr in unserem Review.
Zum Spiel:
In dem Spiel Tamagotchi Connexion Corner Shop 2 gilt es, mit einem
Tamagotchi ein Geschäft zu eröffnen. Dabei sollen wir unser Angebot auf die
Bedürfnisse der zahlreichen Tamagotchi-Kunden ausgerichtet. Schließlich
wollen mehr als 100 verschiedene Tamagotchi glücklich gemacht werden.
Grundlegend ist auch eine Rahmenhandlung vorhanden. Mametchi, Memetchi und
Kuchipatchi haben in der Tamagotchi-Lotterie gewonnen und eröffnen neue
Läden. Wir suchen uns nun einen als Partner aus und eröffnen einen Laden im
Tama-Einkaufszentrum. Geschäfte gibt es natürlich viele in dem Spiel. Wir
dürfen uns frei aussuchen ob wir eine Bäckerei, Boutique, Flug, Tankstelle,
Blumenladen, Klinik, Konzerthalle, Burgerladen, Sushi-Bar oder Bowlingcenter
eröffnen wollen. Hinzu kommen kombinierte Läden wie Sushi-Bowling oder
Musikklinik. Am Anfang sind allerdings erst vier Läden verfügbar. Die
anderen werden dann später freigeschaltet. Ziel des Ladenbesitzers ist es,
die Tamagotchi-Kunden bei Laune zu halten. Damit wir den Überblick behalten,
hat jeder der über 100 Kunden eine Kundenkartei. In dieser wird
automatisch ein Stempel eingetragen, wenn er einen Laden betritt. In
diversen Minispielen soll der Akteur nun Aufgaben erfüllen und so "Gotchi"-Punkte
verdienen. Diese Minispiele sind je nach Ladentyp unterschiedlich. In der
Werkstatt z.B. soll man einen Wagen voll tanken, Räder recyceln bzw.
ersetzen oder das Auto waschen. Die Handlungen sind dabei recht
einfach gestrickt. Meistens muss der Spieler nur schnell per Drag'n'Drop -
mit dem Stift - Gegenstände zuordnen oder mit verschiedenen Werkzeugen etwas
herstellen. Interessant ist bei der Konzerthalle auch noch, dass man seine
gesanglichen Qualitäten unter Beweis stellt. Hierzu trällern wir in das
Mikrofon. Macht der Spieler seine Arbeit gut, erhält er einen guten Namen
und viele Gotchis. Mit den verdienten Punkten kann man übrigens viele
Objekte kaufen. Je mehr Punkte wir sammeln, um so mehr Geschäfte und
Einrichtungen stehen zur Verfügung. Jeder Laden verfügt über eine Vielzahl
von Registerkarten, die zu verschiedenen Gegenständen und Optionen gehören.
Unser Geschäft kann dann noch erweitern werden. Es gibt vier verschiedene
Stufen von Ladengrößen: Putchi, Metchi, Gotchi und Rotchi. Unser Ziel ist
selbstverständlich der königliche Rotchi-Status. Neben den Laden und den
Kunden müssen wir uns auch um unseren Partner kümmern. Schließlich braucht
unser hart arbeitender Freund Snacks, Kleidung und einen schön dekorierten
Raum. Außerdem dürfen wir die Hintergrundmusik ändern und zahlreiche coole
Extras wie Geschenke erwerben. Unter Kümmern versteht man übrigens das man
mit dem Tamagotchi kommuniziert. Machen wir alles richtig, so ist das kleine
Wesen glücklich und gesund. Daneben können wir auch noch einem Freund eine
Testversion von dem Spiel - über die drahtlose DS-Datenübertragung -
zuschicken, Daten übermitteln, Grußkarten zusenden oder zu einer lustigen
Partie Corner Shop einladen. So hegen und pflegen wir nun unseren Tamagotchi,
kümmern uns um die Läden und spielen viele kleine Minispiele.
Technik:
An die Grafik muss man sich erst einmal gewöhnen. Der Stil ist recht
minimalistisch, dennoch passt er zum Spiel. Wir erblicken einfach
gezeichnete und animierte Figuren, stilgerechte Hintergründe und gemalte
Schriftzüge. Natürlich kann die Grafik nicht mit anderen Topgames
konkurrieren. Allerdings ist das bei so einem Spiel auch nicht notwenig.
Hier zählt wirklich nur der reine Spielspaß. Der Sound bewegt sich auf einem
ähnlichen Niveau. Eine nette aber auch abgedrehte Musik ist genauso
vorhanden, wie diverse Ingamegeräusche. Die Steuerung ist sehr einfach. Der
Hersteller hat es verstanden die Funktionen vom Nintendo DS in das Spiel zu
integrieren. Mit dem Touchscreens und Stift ist die Steuerung absolut
unkompliziert und intuitiv. Hinzu kommt das Mikrofonfeature. Der Spieler
soll jetzt lautstark ins Mikrofon singen. Außerdem gibt es nette
Möglichkeiten wie das Zusammenklappen des DS beim Waffelnbacken. So agiert
man wirklich mit dem kompletten Gerät. Selbst die übersichtlichen Menüs
bereiten keine Probleme und so wird jeder sehr schnell mit dem Spiel klar
kommen. Der Schwierigkeitsgrad ist außerdem sehr einfach. Alle Aufgaben
lassen sich gut lösen und so kommen keine Frustmomente auf. Da das Spiel für
das jüngere Publikum gedacht ist, kann man gut damit leben. Ältere Spieler
werden sowieso von der optischen Aufmachung und dem Gameplay abgeschreckt.
Fasst man nun alles zusammen, so kann das Spiel technisch voll überzeugen.
Fazit:
Tamagotchi Connexion Corner Shop 2 wird nicht jeden ansprechen. Dafür ist
das Spiel einfach zu sehr auf die niedlichen Tamagotchi zugeschnitten. Hinzu
kommen recht einfache Aufgaben und ein etwas gewohnheitsbedürftiger
Grafikstil. Wer allerdings ein paar Stunden gespielt hat, wird den ganz
eigenen Charme des Spiels verspüren. Das kommt natürlich auch durch die
etwas andere Präsentation zustande. Wirklich gelungen ist die Steuerung. Mit
dieser kommt jeder sofort klar. Es macht auch sehr viel Spaß die vielen
spielerischen Möglichkeiten kennen zu lernen. Hier gibt es wirklich immer wieder etwas
Neues zu entdecken. Nett ist auch, dass man mit anderen Leuten Sachen
tauschen kann. Haben mehrere Spieler das Game, so wird man noch mehr Fun
haben. Mögt Ihr also Tamagotchis und viele kleine Minispiele, so könnt Ihr
ohne Bedenken bei Tamagotchi Connexion Corner Shop 2 zuschlagen. Das Spiel
revolutioniert zwar nicht das Genre, dennoch kann es für viele Stunden
wunderbar unterhalten. Uns hat das neuste Atari-Spiel wirklich gut gefallen
und somit können wir diese Simulation allen Tamagotchi-Fans ans Herz legen.
Features:
- Verdienen Sie "Gotchi"-Punkte, um ihr ausgesuchtes Tamagotchi zu versorgen
- Volle Kontrolle mithilfe des Stylus
- Den eigenen Shop gründen und expandieren, indem man Kunden
- gewinnt und zufrieden stellst
- Mehr als 80 Tamagotchis sind vertreten, die mit vielen zusätzlichen
- Eigenschaften und Fähigkeiten erweitert wurden
- Die neuen Hilfsmittel ermöglichen es, sich noch besser um das Tamagotchi
zu kümmern.
- Nebenbei kann man lustige Minigames genießen und der eigene Shop
profitiert von mehr Kunden.
|