|
Einleitung:
Die Tony Hawk´s-Reihe
dominiert das Genre der Skaterspiele sein Jahren. Nach den großen Erfolgen
ist es kein Wunder, dass in regelmäßigen Abständen immer wieder neue Spiele
erscheinen. Jetzt ist es wieder so weit, denn Activision bringt das Spiel
Tony Hawk's Downhill Jam für Game Boy Advance, Nintendo Wii und Nintendo DS
auf den deutschen Markt. Nach Tony Hawk's American Sk8land ist das aktuelle
Spiel übrigens das zweite Game der Reihe, das für Nintendo´s neustem Handheld erscheint. Wir konnten uns die fertige NDS-Version ausgiebig ansehen. Ob das neuste Funsportspiel an alte Erfolge
anknüpfen kann, erfahrt Ihr in unserem Review.
Zum Spiel:
Bevor wir uns auf das Skateboard schwingen, wollen wir erst einmal ganz von
vorne anfangen. Tony Hawk's Downhill Jam bietet selbstverständlich viele
unterschiedliche Spielarten. Der wichtigste Modus dürfte die Welttournee
sein. Hier soll der Spiele mit Tony Hawk um die Welt reisen und eine
Reihe von Wettbewerben bestreiten. Mit guten Leistungen gewinnt
man Medaillen und verbessert seine Stats. Außerdem finden wir auf unseren
Weg durch die Levels Gaps um Geld zu verdienen. Dieses dürfen wir später in
einem Shop
ausgeben. Daneben kann der Akteur unter Jam Session neue Bestzeiten
aufstellen, die Highscores verbessern und weitere Ziele in jeder Location
schaffen. Hierdurch winken weitere Geldbeträge, die wir ebenfalls für nette
Extras ausgeben können. Wer dagegen eine andere Spielart bevorzugt, sollte
ein schnelles Rennen aktivieren. Mit bis zu drei Gegnern darf man hier in
ein Rennen starten. Dabei dürfen wir auf Wunsch die Rundenanzahl erhöhen und
so längere Rennen fahren. Daneben gibt es noch den Spielmodus Skate for Fun.
Hier darf der Spieler die Levels erforschen, die er freigespielt hat. Es
gibt bei dieser Spielart keine Herausforderungen. Ihr könnt Euch die Levels
also in aller Ruhe ansehen, Euch mit diesen vertraut machen, nützliche
Abkürzungen finden oder neue Kombo-Lines ausprobieren. Selbstverständlich
darf der Spieler auch einfach nur skaten und in der Gegend herumfahren. Am
Anfang bietet sich natürlich erst einmal der Trainingsbereich an. Diesen
finden wir unter dem Menüpunkt Trainingskurse. Hier lernt man die Grundlagen
des Skatens in einer sicheren Umgebung gut kennen. Egal welche Spielart wir
nun auswählen, irgendwann steht man mit einem der auswählbaren Charaktere
auf einen der vielen unterschiedlichen Boards. Wie der Titel Downhill Jam es
schon verrät, stürzt sich der Spieler nun in wilde Abfahrten und führt spektakuläre
Sprünge aus. Wir werden dabei übrigens viele verschiedene Umgebungen zu
sehen bekommen.
Die Steuerung ist relativ einfach. Grundlegend lenken wir unsere Spielfigur
mit dem Steuerkreuz. Die unterschiedlichen Tricks wie Ollie, Grab-, Flip-,
Grind-Tricks werden dann mit den Aktionstasten inkl. Steuerungstasten
ausgeführt. Das gleiche gilt für Manuals, No Comply, Boneless, Wallrider,
Wallplant, Flatland-Tricks und Bertslide. Damit wir richtig viele Punkte
erhalten, holen wir im Vorfeld ausreichend Schwung auf den diversen Rampen.
Je höher und weiter wir springen, desto atemberaubender sehen unsere
Aktionen aus. Links oben im Bild sehen wir außerdem noch eine Boost-Anzeige.
Diese füllt sich auf, wenn wir nach einem gelungenen Trick - ohne zu stürzen
-
landen. Sobald die Anzeige voll ist, erhält man Punkte für Spezialtricks,
die unter der Boost-Anzeige angezeigt werden. Diese führt der Spieler
übrigens aus, indem er einfach einen animierten Spezialtrick-Schädel auf dem
Touchscreen berührt. So befahren wir nun die unterschiedlichen Umgebungen
und nutzen eingebaute Objekte für atemberaubende Sprünge inkl. Tricks. Für
unsere Leistungen erhalten wir dann u.a. Geld. Mit diesem darf der Spieler,
wie oben schon erwähnt, in den Skateshop gehen - um nette Extras
einzukaufen. Im Shop kann man dann Hemden und Hosen genauso erwerben wie
Frisuren, Decks, Logos, geheime Skater oder Cheats. Außerdem dürfen wir im
Logo-Editor eigene Logos für Plakate im Spiel erstellen. Daneben gibt es
noch den Sound-Editor. Mit diesem darf man eigene Soundclips aufnehmen, die
bei Stürzen, Spezialtricks und Gaps gespielt werden. Das war natürlich noch
nicht alles. Unter Spezialtricks passt man seine Spezialmoves und unter
Berühr-Spezialtricks diverse andere Moves an. Das Spiel bietet dann noch
eine Punktetafel. Hier findet der ambitionierte Skater die Highscores, seine
Stats oder Wiederholungen. Wer genug vom Einzelspielermodus hat, kann sich
auch gegen menschliche Spieler messen. Das geht zum einen über ein lokales
Spiel oder über das Internet (Nintendos Wi-Fi Connection). Dazu stehen
verschiedene Wireless-Mehrspieler-Spielmodis zur Auswahl. Allerdings braucht
jeder Spieler ein eigenes Nintendo DS-System und jeweils eine DS-Karte des
Spiels.
Technik:
Neben dem wirklich genialen Gameplay kann auch die technische Seite voll
überzeugen. Ihr werden zum einen eine wirklich gute Grafik erblicken, die im
Comiclook gehalten wurde. Die Umgebung sieht dabei sehr ansprechend aus,
denn der Hersteller hat viele Objekte und Details in die Levels eingebaut.
Das beste dabei ist natürlich, dass alles sehr flüssig läuft. Ebenso genial
kommen die Spielfiguren rüber. Diese wurde toll gezeichnet und animiert.
Haben wir erst einmal genügend Schwung geholt, werden wir wilde Sprünge auf
dem Bildschirm zaubern. Das ganze wird dann noch durch ansprechende Effekte
optisch untermalt und so schaut man gerne zu, wenn unsere Spielfigur wilde Stunts ausführt. Auf einem ähnlich guten Niveau bewegt sich der Sound. Neben
fetziger Musik werden wir auch passende Ingamegeräusche zu hören bekommen.
Diese werden selbstverständlich immer rechtzeitig eingespielt. Die Kamera hat
ebenfalls alles im Blick und so verlieren wir selbst bei atemberaubenden
Aktionen nicht den Überblick. Mit der Steuerung wird jeder sofort klar
kommen. Obwohl wir vieles machen können, ist die Belegung der Tasten nicht
überladen. Da unsere Spielfigur dann noch alles sehr direkt ausführt und
sich auch ansonsten sicher lenken lässt, kann jeder schnell in das Spiel
einsteigen. Der Schwierigkeitsgrad ist nicht unbedingt einfach. Die
Herausforderungen setzen schon einiges Können voraus. Mit ein wenig Übung
löst man aber alle gestellten Aufgaben. Wer dann vom
Einzelspielerbereich genug hat, darf sich auch im Mehrspielerbereich
ausgiebig auslassen. Dank diverser Wireless-Mehrspieler-Spielmodis kann man
sich lange mit anderen menschlichen Spielern messen.
Fazit:
Tony Hawk's Downhill Jam macht auf dem Nintendo DS sehr viel Spaß. Wie man
es von Spielen dieser Reihe gewohnt ist, kann man sich über Wochen mit dem
Funsportspiel beschäftigen. Dazu tragen natürlich die vielen
unterschiedlichen Single- aber auch Mehrspielermodis bei. Gerade das daddeln
im Internet kann einen sehr lange binden. Außerdem dürft Ihr Euch auf viele
nette Features - wie den Shop oder die Editoren - freuen. Hinzu kommen
natürlich eine Reihe an freispielbaren Extras. Bis Ihr wirklich alles
gesehen habt, werden unzählige Stunden vergehen. Wirklich gut hat der
Hersteller es verstanden, das Spiel auf den NDS umzusetzen. Die Fähigkeiten
des kleinen Handhelds wurden optimal ausgeschöpft. An die Grafik muss
man sich natürlich erst einmal gewöhnen. Nicht jeder wird diesen Comiclook
mögen. Uns hat dieser allerdings sehr gut gefallen und daher haben wir daran
nichts auszusetzen. Wer sich also ebenfalls nicht vom Grafikstil abschrecken
lässt und ein weiteres erstklassiges Tony Hawk's-Spiel auf Nintendos
Handheld spielen möchte, der wird an diesem Titel nicht vorbei kommen. Uns
hat das neuste Activision-Game wirklich gut gefallen und daher können wir
bei Tony Hawk's Downhill Jam ohne Bedenken eine Kaufempfehlung aussprechen.
Features:
· Wählen Sie Tony Hawk oder einen von acht Original-Charakteren
· Spielen Sie sich durch viele Events in über 6 verschiedenen Umgebungen.
· Rennen im Arcade-Stil, Skaten Sie in der Hocke, um noch mehr Tempo
rauszuholen, springen oder grinden Sie über Hindernisse und legen Sie all
Ihre Lieblings-Air-Tricks hin, um mit fettem Boost die steilsten Strecken
der Welt hinunterzurasen.
· Probieren Sie verschiedenste Boards. Wählen Sie aus einer Vielfalt an
Skateboards aus, die alle verschiedene Attribute besitzen und das Gameplay
entsprechend beeinflussen.
· Mach-dir-den-Skater: Erstellen und verändern Sie Ihren eigenen Charakter
anhand des schnellen und einfachen Anpassungsmenüs, das es Ihnen ermöglicht,
eine Vorschau aller Objekte direkt an Ihrem Skater zu sehen.
· Kopf-an-Kopf-Gameplay: Fordern Sie Freunde zu Wettbewerben heraus und
liefern Sie sich packende Turniere in zahlreichen Modi
|