|
Einleitung:
Unreal-Spiele sind auf dem
PC sehr beliebt. Viele dieser Spiele konnten in der Vergangenheit sehr gute
Bewertungen abstauben. Das tolle Gameplay gepaart mit klasse Spielmodis
begeistert Ego-Shooter-Fans schon seid Jahren. Vor gut 12 Monaten erschien
das Spiel Unreal II: The Awakening auf dem PC. Nun wurde das Game auch für
die Xbox umgesetzt. Neben einem Singleplayermodus dürfen sich Spieler auch
auf einen Onlinemodus freuen. Wir konnten Unreal II: The Awakening jetzt
testen. Ob es genauso gut ist wie die anderen Unreal Spiele erfahrt Ihr in
unserem Review.
Zum Spiel:
Unreal II: The Awakening baut auf der Story des ersten Teils auf. Die
Menschheit expandiert in die unendlichen Weiten des Weltalls mit dem Ziel
Welten zu kolonisieren und Alien-Rassen entgegenzutreten. Wir starten als
Elite Soldat in das Spiel. In einem Forschungszentrum müssen wir in unserer
ersten Mission einen Wissenschaftler retten. Dieser wird von Außerirdischen
bedroht die in das Gebäude eingedrungen sind. Der Wissenschaftler konnte
sich gerade noch verstecken und hofft nun darauf, dass wir ihn vor den
Aliens finden. Ihr merkt schon, dass Ihr nicht grundlos in das Spiel
geschmissen werdet. So darf der Spieler neben viel Aktion auch einer
interessanten Story folgen. Die Geschichte wird mit kleinen Intros erzählt.
Diese werden übrigens mit deutschen Synchronsprechern wiedergegeben. Neben
diesem Singleplayerpart wird auch noch ein Coop-Modus angeboten wodurch wir
mit anderen Spielern die Story ebenfalls nachspielen können. Als Elite
Soldat stehen uns natürlich diverse Waffen zur Verfügung. Zu Beginn des
Spiels können wir diese in einer Art Trainingsmodus kennen lernen. Wer keine
Lust dazu hat darf auch direkt ins Spiel starten. Bei den Waffen stehen uns
die bekannten Streuwaffen genauso zur Verfügung wie das Sturmgewehr oder der
Granatwerfer. Daneben werdet Ihr aber auch noch Waffen wie die Schrotflinte,
den Flammenwerfer, die Magnum, einen Raketenwerfen und das
Scharfschützengewehr kennen lernen. Die meisten Waffen haben neben einer
Primär- auch eine Sekundärfunktion. Mit dieser lassen sich meist stärkere
Geschosse abfeuern.
Bei manchen Waffen wählt der Spieler mit der Sekundärfunktion aber auch
unterschiedliche Munition aus. Bis auf die Streupistole brauchen alle Waffen
Munition die Ihr im Spiel findet. Außerdem werden Ihr auch auf außerirdische
Knarren stoßen die ebenfalls sehr schlagkräftig sind. Im Spiel nimmt die
Spielfigur auch Schaden. Diesen können wir an bestimmten Stationen wieder
auffüllen. Bei der Regenerierungsstation tankt der Spieler seine
Gesundheitsleiste auf. Bei der Energiestation dagegen wird sein Schild
regeneriert. So agiert Ihr nun in den unterschiedlichen Levels und treten
gegen eine Vielzahl von unterschiedlichen Feinden an. Neben dem
Singleplayerpart darf sich der Xbox User auch auf den Mehrspielerbereich
freuen. Hier dürft Ihr über das Xbox-Live-Netzwerk mit anderen kämpfen.
Selbstverständlich wird auch das Voice-System unterstützt. In diesem
XMP-Spiel kämpfen die Akteure um Artefakte was ein wenig an die Spielart
Capture the Flag erinnert. Ihr müsst hier also zwei Artefakte ins eigene
Hauptquartier bringen um zu gewinnen. In den großen Spielarealen bewegen wir
uns u.a. mit diversen Fahrzeugen fort. Diese sind natürlich bewaffnet und so
könnt Ihr auch mit diesen Vehikeln gegen Feinde vorgehen. Hinzu kommen fest
stationierte Waffen wie Geschütze. So dürft Ihr nun in den unterschiedlichen
Spielarten agieren.
Technik:
Optisch wird der Spieler einiges zu sehen bekommen. Vor allem glänzt das
Spiel mit vielen Details. Dieses bezieht sich auf Levels in einem Gebäude
sowie auf Spielbereiche die uns nach draußen führen. Vor allem hat der
Hersteller darauf geachtet das Details wie Pflanzen recht unterschiedlich
gestaltet wurden. Auch die Texturen bringen viel Vielfalt in das Spiel.
Ebenso kann das Leveldesign überzeugen denn der Spieler wird immer wieder
unterschiedliche Umgebungen zu sehen bekommen. Hinzu kommen nette Licht und
Schatteneffekte und diverse Explosionen. Die Aliens sehen ebenfalls toll aus
und vor allem wird man auch hier immer wieder andere Arten zu sehen
bekommen. Leider ist bei der Optik aber nicht alles Perfekt. So wirkt
manchen ein wenig unscharf und die Framerate muss ebenfalls öfters unter der
Grafik leiden. Hinzu kommt das die Sichtweite ein wenig eingeschränkt ist.
Ansonsten kann man aber mit der gebotenen Optik leben. Der Sound wird dann
ebenfalls einige begeistern können. Das fängt bei den Synchronsprechern an
die sogar leiser werden wenn wir uns von den Figuren abwenden. Dadurch
müssen wir uns schon auf Personen konzentrieren, wenn wir mit diesen
sprechen. Toll sind auch die Waffengeräusche. Selbst das abprallen von
Projektilen werde Ihr zu hören bekommen. Die Musik unterstützt dann
ebenfalls das Spiel ganz gut, so das insgesamt ein schönes Ambiente
entsteht. Die Kamera ist dann genauso in Ordnung wie die Steuerung. Hier
wird sich jeder sehr schnell mit anfreunden können. Viel muss ein Spieler
aber auch nicht machen. Ballern, rennen, Schalter drücken und ab und zu mit
Leuten reden sind schon die Hauptaufgaben. Ein wenig gewohnheitsbedürftig
ist nur das Ducken, da dieses über das digitale Steuerkreuz ausgeführt wird.
Über die KI der Gegner lässt sich streiten. Diese verhalten sich nicht immer
intelligent. Oft stürmen sie direkt auf uns zu. Fasst man alles zusammen so
kann die Technik aber insgesamt als gelungen angesehen werden.
Fazit:
Unreal II: The Awakening kann insgesamt überzeugen. Zwar ist nicht alles
Perfekt aber das stört das Gameplay nur wenig. Vor allem können die großen
und sehr detaillierten Levels überzeugen. Hinzu kommt ein toller Sound und
eine gute Story. Dank eines Coop-Modus darf Unreal II: The Awakening auch zu
zweit durchgespielt werden. Wer mehr auf Multiplayer-Games steht wird hier
ebenfalls fündig. Über das Xbox-Live Netzwerk könnt Ihr inklusive
Voice-System zocken. Leider ist der Mehrspielerbereich über das Internet ein
wenig kompliziert ausgefallen. Mit der Zeit kommt man damit allerdings
zurecht so das dem ganz großen Spielspaß nicht entgegensteht. Der
Singleplayerpart ist dann ebenfalls ganz witzig, auch wenn er ein wenig kurz
ausgefallen ist. Da aber der Mehrspielerbereich viel Spaß bietet werden vor
allem Xbox Live Nutzer großzügig entschädigt. Die Vielfalt ist hier
allerdings nicht gerade groß. Wenn der Hersteller hier mehr gemacht hätte
wäre eine bessere Wertung erreicht worden. So überzeugt das Spiel nicht
durch seine einzelnen Bereiche. Nimmt man aber alles zusammen so stimmt die
Mischung und dadurch wird jeder Ego-Shooter-Fan einige Stunden unterhalten.
Mit Unreal II: The Awakening werden vor allem die Leute angesprochen die
gerne einmal ein Spiel rausholen um es ein paar Stunden zu zocken. Durch die
leichte Handhabung wird der Einstieg auch nach Monaten sehr einfach gemacht.
Wer also nichts gegen recht kurze Spiele hat darf hier zuschlagen. Alle
anderen sollten nicht enttäuscht sein wenn das Spiel nach kurzer Zeit
beendet ist. Zumindest bleibt dann noch ein Onlinemodus übrig der immer
wieder für gewissen Spaß sorgt.
Features:
- Die neu entwickelte Warfare-Engine erlaubt eine unglaublich hohe
Polygon-Anzahl, fantastische Animationen und eine detaillierte Darstellung
von Feuer, Rauch, Haar, etc.
- Tauchen Sie dank der sensationellen Grafik ein in außerirdische Welten
voller atemberaubender Landschaften und geballter Action.
- Der 3D-Sound sorgt dafür, dass Sie Kugelhagel, Explosionen und die
unheimlichen Laute außerirdischer Lebensformen wie aus nächster Nähe
erleben.
- 15 verschiedene Waffen, von völlig neuen Zerstörungsinstrumenten bis zu
beliebten Waffen aus dem ersten Teil
- Mehr als 24 feindselige Aliens: begegnen Sie den bekannten Skaarj, Mercs,
Striders und dem mysteriösen ´N`
- Eine einzigartige und fesselnde Story, die den Spieler bis zum Schluss in
den Bann zieht
- Exclusives XBOX-Feature: Neben Splitscreen-Co-Op-Modi unterstützt Unreal
II: The Awakening auch den Online-Service Xbox Live!
|