Einleitung:
Mit den Jahren und den drei
Kurzfilmen haben wir die englischen Knetfiguren Wallace & Gromit ebenso
lieben gelernt wie die Engländer. Nun dürfen wir den Erfinder und seinen
Hund auf der Playstation 2 begrüßen, denn über Acclaim kommt das Spiel
Wallace & Gromit: Project Zoo auf den Markt. Wir konnten jetzt das Spiel
testen. Ob sich der Kauf des Jump´n´Run Games lohnt erfahrt Ihr in unserem
Review.
Zum Spiel:
Im Mittelpunkt des Spiels steht natürlich der trottelige Erfinder Wallace
und sein getreuer Hund Gromit. Wie bei den Filmen kommt der englische Humor
nicht zu kurz. Bei Wallace & Gromit: Project Zoo agieren die beiden
Knethelden gegen ihren Erzrivalen Feathers McGraw, der im örtlichen Zoo
Tiere gefangen nimmt. Außerdem wird Archie von Feathers für seine
Machenschaften missbraucht und so müssen die beiden Helden gegen den
Bösewicht vorgehen. Der Spieler übernimmt in dem Spiel die Rolle von Gromit.
An seiner Seite befindet sich Wallace der stets helfend eingreift. Wenn wir
ihn brauchen reicht ein kurzer Pfiff aus um ihn zu uns zu rufen. Treu wie
ein Hund folgt nun das Herrchen. So agieren wir nun mit Gromit in diesem
klassischen Jump´n´Run Spiel.
Das Spiel bietet eigentlich alles was man von einem guten Jump´n´Run
erwartet. So gibt es in dem Spiel nette Minigames genauso wie Bonuslevel.
Insgesamt bietet Wallace & Gromit: Project Zoo sieben verschiedene
Umgebungen die dann noch 18 Unterlevel haben. Hier müssen wir uns gegen
diverse Gegner durchsetzen. Natürlich wird der Spieler auch auf die
obligatorischen End- und Zwischengegner treffen. Die Gegner dürfen von uns
auch besiegt werden, indem wir sie schlagen bzw. treten oder mit unserer
Waffe abschießen. Bei den Waffen verfügt Gromit über ein reichhaltiges
Waffenarsenal das mit der Zeit frei zur Verfügung steht. Da wäre zum
Beispiel eine Kaugummipistole oder der Bananenwerfer. Mit diesen Waffen kann
der Spieler auch auf Scheiben schießen um verstecke Extras zu bekommen. Die
Gegner sind allerdings nicht das Hauptproblem für den Spieler, denn er wird
sich vor allem mit vielen Sprungeinlagen auseinander setzen müssen. Wie man
es aus anderen Jump´n´Run Spielen kennt sollen dann noch diverse Schalter
umgelegt werden.
Um in dem Spiel weiter zu kommen muss der Erfinder Wallace kaputte Maschinen
reparieren. Dazu braucht er allerdings Schrauben und Werkzeug, die von
Gromit in den Level eingesammelt werden. Daneben haben wir noch andere
Aufgaben zu bewältigen. Die gefangen gehaltenen Tiere sollen wir aus den
Käfigen befreien und diverse Minigames warten nur darauf von uns gelöst zu
werden. Diese fordern von uns alle Fähigkeiten beim hüpfen ab da sie mit der
Zeit sehr schwer werden. Wer das aber schafft bekommt eine nette Belohnung.
Der Schwierigkeitsgrad in dem Spiel ist recht angenehm Man wird zwar öfters
mal einen Sprung mehrmals ausführen müssen, bevor man ihn schafft aber mit
ein wenig Übung hat das jeder schnell raus. Ansonsten agieren wir nun mit
unserer Figur in altbekannter Jump´n´Run Manier durch die großen Level.
Dabei können wir sehr frei die Umgebung kennen lernen und erforschen. Da
Gromit Seile oder Leitern nutzen kann spielt sich nicht alles am Boden ab.
Oft genug geht es in schwindelerregende Höhen.
Technik:
Der Schwierigkeitsgrad ist zwar nicht einfach aber trotzdem recht angenehm -
da er mit dem Spiel ansteigt. Mit der Zeit wird es aber so schwer, dass der
Spieler einige Versuche braucht bis er ein Hindernis überwunden hat. Vor
allem die Bonuslevels haben es in sich. So könnten Anfänger hier Probleme
bekommen. Grundlegend ist es aber für die meisten kein Problem und
schließlich will ein Spieler auch gefordert werden. Ein Grund für die
kleinen Frustmomente ist wohl die Steuerung. Diese ist ein wenig schwammig
und ungenau. Zwar kann der Spieler alle Aktionen ausführen aber ab und zu
stürzt er doch einmal wegen der ungenauen Lenkung ab. Zusätzlich stört die
Kameraführung. Wie in dem Genre schon fast üblich muss der Spieler diese
frei einstellen. So ist man damit auch das ganze Spiel beschäftigt. Trotzdem
springen wir oft genug ins leere, weil wir die Entfernung oder den
Absprungpunkt falsch einschätzen. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber auch
daran.
Gut gelungen ist die Präsentation, denn wie in den Filmen werden hier
wichtige Ereignisse mit gut gemachten Filmen gezeigt. Hinzu kommt das der
englische Humor aus den Filmen mit in das Spiel übernommen wurde. So darf
sich der Spiele auf witzige Sprüche und Kommentare von Wallace freuen.
Leider ist das Spiel in englischer Sprache so das man schon einige
Kenntnisse mitbringen müssen um den Witz richtig mitzubekommen. Schade dass
hier gespart wurde. Optisch wird das Spiel ebenso gut präsentiert. Vor allem
die beiden Haupthelden können hier glänzen, denn die Animationen hat der
Hersteller sehr gut hinbekommen und so bewegen sich die Figuren so wie man
es aus den Filmen kennt. Aber auch die Levels wurden liebevoll gestaltet.
Die gute Optik wird sich leider mit einem Ruckeln und einer geringen
Framerate erkauft. Dafür hat man eine wunderbare Weitsicht die mit
Unschärfefilter erreicht wird. Besser schneidet der Sound ab. Die Musik ist
genauso gut wie die Stimmen der Figuren. Leider wird keine deutsche
Übersetzung angeboten aber dafür werden Fans durch die Originalsprecher
entschädigt. Trotz kleiner Mängel ist das Spiel insgesamt technisch in
Ordnung.
Fazit:
Wallace & Gromit: Project Zoo kann als gelungenen Jump´n´Run Spiel
bezeichnet werden. Bis auf kleine Mängel bei der Steuerung und der
Kameraeinstellung kann eigentlich alles überzeugen. Das fängt bei der Optik
an und hört bei dem Leveldesign auf. Der Hersteller hat hier alles eingebaut
was man aus guten Hüpfspielen kennt. Bonuslevels sind genauso vorhanden wie
Minispiele. Zusätzlich kann sich der Spieler in Wallace & Gromit: Project
Zoo wunderbar in den einzelnen Level auslassen. Schade ist eigentlich nur,
dass keine deutsche Sprache angeboten wird. Zwar hätte dadurch der englische
Humor gelitten aber Spieler die kein Englisch verstehen werden so wenig von
dem guten Humor mitbekommen. Vor allem weil man nicht davon ausgehen kann,
dass jüngere Spieler diese Kenntnisse mitbringen. Alle anderen die diese
Sprachprobleme nicht haben werden den tollen Humor und die Originalstimmen
genießen können. Wer also nichts gegen ein knackiges Jump´n´Run Spiel hat
darf hier sofort zuschlagen. Fans von Wallace und Gromit werden sich sowieso
nicht aufhalten lassen das Spiel zu kaufen. Sie werden auch nicht durch den
Kaufpreis abgeschreckt, denn das Spiel wird zum kundenfreundlichen Preis von
gerade einmal 29,95 Euro angeboten.
Feature
- Das Spiel entstand in enger Zusammenarbeit mit den Schöpfern der Wallace &
Gromit- und Chicken Run-Filme
- Entwickelt von David Brabens Frontier Developments, dem Autor des
legendären "Elite"
- Neue Charaktere wurden extra von Nick Park (Erfinder von Wallace & Gromit)
für dieses Spiel designt
- 7 unterschiedliche Umgebungen mit 18 Unterleveln und mehreren Mini-Spielen
- Neuartige Waffen wie der Rübenwerfer, Bananen-Gewehr oder Porridge-Kanone
- Einzigartige, von Wallace erfundene Apparate wie z.B. Federstiefel und
Gyrocopter
|